Willkommen im Staatlichen Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
Willkommen im Staatlichen Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
Aktuelle Information
Bad Blankenburg, 17.09.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
wir sind auch dieses Jahr wieder auf der Inkontakt-Messe
in Bad Blankenburg vertreten.
Kommt vorbei und informiert Euch!
Neben vielen anderen interessanten Anbietern,
findet Ihr unseren Stand auf der oberen Empore.
Wir freuen uns auf Euch!
--------------------------------------------------
Rudolstadt, 06.09.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich Willkommen im neuen Schuljahr am SBZ.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames und erfolgreiches Jahr,
das Kollegium des SBZ
-----------------------------------------------------
Rudolstadt, 31.08.2021
Das Wichtigste ist die Gesundheit aller! Aller Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen!
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
ab 06. September 2021 findet die Einschulung aller neuen Schülerinnen und Schüler statt.
Derzeit gilt nach der Corona-Schutzverordnung die Regel, dass keine Schülerin und kein Schüler ohne negativen Testnachweis am Unterricht teilnehmen darf.
Diese Vorschrift gilt nicht für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis.
Vor Schulbeginn können Sie sich an den Aushängen an den Türen darüber informieren, in welche Klassenräume Ihr Unterricht stattfindet. Die Testungen finden auf dem Pausenhof statt. Es werden auch Lehrerinnen und Lehrer anwesend sein, die Sie beraten können.
Weiterhin gilt vom 06.09.2021 bis 19.09.2021 die Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Schulgebäude sowie die gesonderten Hygienemaßnahmen der Schule. Zuwiderhandlungen der Maßnahmen führen zum Ausschluss vom Unterricht.
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Korittke
Schulleiter
Wichtige Termine
Für individuelle Beratungen bitte Terminvereinbarung unter Tel. 03672/3148-0 oder Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Die Hauptform der Berufsausbildung ist das duale System. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Über die bei uns ausgebildeten Berufe können Sie sich hier informieren.
weiterAm Beruflichen Gymnasium können Sie die allgemeine Hochschulreife erlangen. Bei uns gibt es die beiden Spezialisierungen Wirtschaft und Gesundheit.
weiterDer Bildungsgang der Fachoberschule führt zur Fachhochschulreife und berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule und Berufsakademie.
weiterIn zweijährigen Bildungsgängen kann sowohl eine berufliche als auch eine schulische Qualifikation erworben werden.
weiterSchüler ohne Schulabschluss und ohne Berufsausbildungsverhältnis können die Berufsschulpflicht durch den Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres in Vollzeitform erfüllen.
weiterBerufliche Zukunft trotz Lernschwierigkeiten und/oder Handicap.
weiterVorklassen sind Klassen, in die Schüler aufgenommen werden, die wegen fehlender Kenntnisse der deutschen Sprache und aufgrund ihrer Vorbildung nicht dem Unterricht im Berufsvorbereitungsjahr folgen können.
weiter